Das Frauenhaus beider Basel öffnete am 1. Juni 1981 seine Türen. Es ist heute die wichtigste stationäre Einrichtung in der Region für Frauen mit oder ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Der Standort ist aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich bekannt.

An aktuell drei anonymen Standorten finden Gewaltbetroffene Schutz, Unterkunft und Beratung.

Das Frauenhaus Basel verfügt über 10 Zimmer mit insgesamt 17 Betten, davon 7 für Kinder. Pro Jahr finden 60-70 Frauen und 40-60 Kinder im Frauenhaus Aufnahme. In der PasserElle befinden sich weitere 7 Schutzplätze. Frauen, die aus Platz- oder anderen Gründen nicht aufgenommen werden können, erhalten Adressen von anderen geeigneten Institutionen in der Region Basel oder von anderen Schweizer Frauenhäusern.

Die Aufenthaltsdauer der Frauen und ihrer Kinder im Frauenhaus Basel ist unterschiedlich lang. Sie hängt von der jeweiligen Bedrohungssituation und den individuellen Möglichkeiten einer Anschlusslösung ab. Ein Aufenthalt im Frauenhaus kann somit zwischen drei Wochen und einigen Monaten dauern. Die durchschnittliche Verweildauer der letzten Jahre liegt bei 35 Tagen.

In den vergangenen 40 Jahren durfte das Frauenhaus beider Basel auf viel Unterstützung zählen: freiwillige Mitarbeiterinnen unterstützen das professionelle Team und die Klientinnen, viele Sachspenden kommen den Frauen zugute und die finanzielle Unterstützung sichert ein solides und bedarfsorientiertes Angebot. Schlussendlich tragen auch die zahlreichen Mitarbeiterinnen zur professionellen und umfassenden Arbeit des Frauenhauses bei. Wir danken allen Beteiligten für ihre bisherige und weitere Unterstützung.